Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) e.V.

gegr. 1994

Internationale Hanns Eisler Gesellschaft e.V. (IHEG)

Die Internationale Hanns Eisler Gesellschaft (IHEG) wurde am 21. Mai 1994 in Berlin gegründet. Sie widmet ihre Arbeit der Erforschung und weiteren Verbreitung der Werke Hanns Eislers.

Neuigkeiten rund um Hanns Eisler

Aktuelles

Porträt des Theaterhistorikers und Dramaturgen Klaus Völker

Konrad-Wolf-Preis für Klaus Völker

Am 18. Oktober 2025 wurde dem Theaterhistoriker und langjährigen ehemaligen Vorsitzenden der Internationalen Hanns Eisler Gesellschaft Berlin der Konrad-Wolf-Preis der Akademie der Künste zu Berlin verliehen.

Mehr dazu

Für wen macht eigentlich dieser Hanns Eisler Musik?

Hanns Eisler war Schüler von Arnold Schönberg. Er schrieb seine Musik für Berliner Arbeiterchöre und die Filmindustrie von Hollywood, für avantgardistische Musikfeste und kommunistische Parteiveranstaltungen, für Radio, Bühne und Kabarett. Er komponierte bedeutende Klavier-, Kammer- und Orchestermusik, mehr als 500 Lieder und eine Nationalhymne …

Hanns Eisler Gesamtausgabe

Eisler-Mitteilungen

Zum aktuellen Heft

Veranstaltungen

Konzerte & Termine

Kontakt

zur IHEG e.V.

Veranstaltungen

02NovemberSonntag
Konzert

Musik auf dem Bechstein: Liederabend „In der Fremde“

Time: Sonntag, 2. November 202519:00 - 21:00 / Stuttgart
Musik auf dem Bechstein | Liederabend "In der Fremde" Ralph Vaughan Williams, Songs of Travel ausgewählte Lieder aus dem Liederkreis op. 39 von Robert Schumann, aus Hanns Eislers Hollywood Songbook sowie weitere Stücke aus dem US-amerikanischen Exil der 1930/40er-Jahre
05NovemberMittwoch
Konzert

Nina Proll & Trio de Salon

Time: Mittwoch, 5. November 202519:00 - 21:00 / Schlaining
Nina Proll & Trio de Salon Eine Schicksalsgeschichte in Liedern & Texten. Musik von Eisler, Weill und Hollaender. Texte aus der Autobiographie Hollaenders.
30MaiSamstag
Musiktheater

Deutsche Symphonie am Staatstheater Kassel

Time: Samstag, 30. Mai 202619:00 - 22:00 / Kassel
Das Staatstheater Kassel bereitet die Szenische Uraufführung von Hanns Eislers „Deutscher Symphonie“ nach Texten von Bertolt Brecht und Ignazio Silone vor. Dirigent: Kiril Stankow; Regie: Paul-Georg Dittrich; Samstag, 30.5, 19:00 Uhr, im neuen Theater INTERIM.